Externer Datenschutzbeauftragter aus Düsseldorf

Die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten






Professionalität, Sorgfalt und Sicherheit
Diese Tradition möchten wir, als Ihr externer Datenschutzbeauftragter, auch an Sie weitergeben
Unsere Aufgaben in Ihrem Unternehmen
Das sind einige der Aufgaben, die ein externer Datenschutzbeauftragter der Renovatio GmbH in Ihrem Unternehmen wahrnimmt
- Beratung der Geschäftsleitung in allen Fragen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit
- Einführung, Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit
- Prüfen und Erstellen von Auftragsverarbeitungsverträgen
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen durch Anfragen
- Erstellung und Führung von Verarbeitungsverzeichnissen
- Schulung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter im Bereich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit
- Überprüfung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung
- Verpflichtung Ihrer Mitarbeiter auf das Datengeheimnis, Sozialgeheimnis etc.
- Erstellen von Richtlinien (z.B. Internet-/E-Mail-Richtlinie) und Verfahrens-/ Arbeitsanweisungen etc.
Als externer Datenschutzbeauftragter bieten wir weitergehende Leistungen an
- Individuelles Datenschutzaudit
- Datenschutz-Dokumentation
- Erstellung Verarbeitungsverzeichnis
- Technisch Organisatorische Maßnahmen
- Jährlicher Tätigkeitsbericht
- Datenschutz für Webseiten & Social Media
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beraten und unterstützen Sie gerne in der Funktion als Datenschutzbeauftragter, um ein Datenschutzmanagementsystem gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung in Ihrem Unternehmen einzuführen.
Als externer zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Datenschutzauditor (TÜV) wirken wir in Ihrem Unternehmen auf die Einhaltung des Datenschutzes hin.
- Datenschutzbeauftragter in Ihrer Nähe
- Kurze Anfahrtszeiten
- Weiterbildung und Schulungen
- Qualifizierte und persönliche Beratung
- Faire, transparente und planbare Kosten

Weiterführende Infos zum Thema Datenschutzbeauftragter
Was ist ein Datenschutzbeauftragter?
Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person, die für die Einhaltung und Kontrolle der Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist, die in der DS-GVO und im Bundesdatenschutzgesetz definiert sind.
Es wird unterschieden zwischen behördlichen, kirchlichen und betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Zudem gibt es Datenschutzbeauftragte des Bundes sowie der Länder, die eine Kontroll- und Ombudsfunktion wahrnehmen. Quelle: Wikipedia
Datenschutzbeauftragter in einem Betrieb
Die Aufgabe eines DSB in einem Betrieb ist die Kontrolle und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Ein DSB hat dabei kein Weisungsrecht und prüft nur den Ist-Zustand des Unternehmens in allen Bereichen.
Weiterhin gibt ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter Empfehlungen zur Verbesserung oder Optimierung von Systemen oder Prozessen.
Unterschied interner und externer Datenschutzbeauftragter
Interner Datenschutzbeauftragter
Mitarbeiter oder Angestellter der Firma, der extra für diesen Posten eingestellt wurde oder mittels Schulung seine Kompetenzen erworben hat.
Externer Datenschutzbeauftragter
Ein externer Dienstleister der von einem Unternehmen zu beauftragen ist.

Wann wird ein Datenschutzbeauftragter benötigt?
Bei allen Unternehmen die mindestens 20 Mitarbeiter (Voll- und Teilzeitkräfte) mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen. Dazu zählt z.B. jeder Mitarbeiter, der einen Computer für die Kommunikation einsetzt (Word, E-Mail, Formulare etc.).
Weiterführende Themen: